Optima Management and Consulting

UM

Ich bin Abdelkader Chaabane, ausgebildeter Elektromechaniker, Firmengründer.

Ich habe mehr ausgegeben als Mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung in der Fertigungsindustrie, erworben in renommierten internationalen Konzernen wie Alstom, Sartorius, Dytech (Sumitomo Riko), Savoy Group und andere wichtige Akteure der Branche.

Mein beruflicher Werdegang ermöglichte es mir, verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Bereichen zu übernehmen: IchIndustrialisierung, Qualität, industrielles Projektmanagement und Optimierung von Organisation und Leistung. Ich habe mehrere strategische Projekte in Frankreich, Europa, den Vereinigten Staaten und Tunesien geleitet oder unterstützt und verfüge über fundierte Kenntnisse der industriellen Belange, der internationalen Anforderungen und der lokalen Gegebenheiten.

Mit der Gründung dieser Firma wollte ich mein Know-how in den Dienst von KMU, Midcap-Unternehmen und Industriekonzernen stellen, die sich etablieren, weiterentwickeln oder ihre Geschäftstätigkeit optimieren möchten, insbesondere in Regionen mit hohem Potenzial wie Tunesien.

Unser Ansatz ist pragmatisch, kooperativ und ergebnisorientiert.

Wir unterstützen unsere Klienten mit Konsequenz, Vertraulichkeit und Engagement.

OPTIMA WIRKT AUF 3 WESENTLICHE INDUSTRIELLE HEBEL

Wir unterstützen Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Tunesien, um ihre Industriekosten nachhaltig zu senken.

Nos services sont complets et sur mesure :

  • Machbarkeitsstudie
  • Bereitstellung von Industrieflächen
  • Création d’entreprise & montage douanier
  • Personalrekrutierung
  • Übertragung des Herstellungsprozesses
  • Produktionsanlauf
  • Nachsorge nach der Implantation

Notre accompagnons les industriels dans les domaines suivants afin de renforcer davantage la maitrise des processus par la qualité :

  • Projektqualitätsmanagement
  • Qualitätssicherungssystem-Audit
  • Audit des Herstellungsprozesses
  • Lieferantenqualitätsentwicklung
  • Gestion de non-conformités
  • Entwicklung und Verbesserung von Verfahren, Spezifikationen und Qualitätsberichten
  • Stärkung der Qualitätswerkzeuge: AMDEC, APQP, PPAP, SPC, MSA, 8D, 5M, 5P.

Wir nutzen bewährte Lean Manufacturing Methoden und Werkzeuge zur Optimierung von Abläufen und Prozessen:

  • Jagd nach MUDA/Abfall
  • VSM (Wertschöpfungsketten-Mapping)
  • SMED (Verkürzung der Serienumrüstzeit)
  • Kanban-Management
  • 5S/ Visuelles Management
  • Vereinfachung der Betriebsabläufe (Ausbalancierung)
  • Standardisierung der Arbeitsplätze
  • Durchflussoptimierung
  • Überwachung durch KPI-Indikatoren
Optima Management and Consulting

UNSER ANSATZ

Unser Ansatz ist vor allem pragmatisch, praxisorientiert und auf jeden Kunden zugeschnitten.

Wir verbinden fundierte Branchenerfahrung mit einem tiefen Verständnis der lokalen und europäischen Herausforderungen. Wir gehen Projekte methodisch an und berücksichtigen dabei die realen Produktionsbeschränkungen, Leistungsziele sowie die organisatorischen und technischen Besonderheiten jedes Unternehmens.

Wir legen Wert auf den direkten, persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb bieten wir während des gesamten Projekts personalisierte Lösungen, die auf sein Umfeld zugeschnitten, fortschrittlich und auf Ihre betrieblichen Prioritäten abgestimmt sind.

WARUM SIE UNS VERTRAUEN KÖNNEN

Wir vereinen Branchenexpertise, lokale Wurzeln und europäische Stringenz.

  • Langjährige Erfahrung in der internationalen Fertigungsindustrie
  • Kenntnisse des Fachgebiets und verschiedener Herstellungsverfahren
  • Gute Kenntnisse der europäischen Berufskultur
  • Beherrschung europäischer Normen und Standards
  • Netzwerk zuverlässiger Partner (Rechts-, Zoll-, Technik-, Logistikexperten)
  • Zentraler Ansprechpartner und komplettes Projektmanagement
Optima Management and Consulting
Optima Management and Consulting

UNSERE KOMPETENZGEBIETE:

Wir unterstützen Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen und Fertigungstätigkeiten:

  • Automobilindustrie, Schienenverkehr, Schifffahrt, Luftfahrt, Maschinenbau, Hausautomationsgeräte, Medizintechnik …
  • Herstellung und Montage von mechanischen, geschweißten, elektrischen, elektronischen, Kunststoff-, Verdrahtungskomponenten und -produkten usw.
  • Herstellungsverfahren: Zerspanung, Stanzen, Automatendrehen, Wickeln, Schweißen, Lackieren, Imprägnieren, elektronische Karten, Thermoformen im Kunststoffspritzgussverfahren, mechanische Verformung, Kabelbäume usw.

Warum stellt Tunesien einen strategischen Hebel für europäische Industrieunternehmen dar?

Angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs einerseits und der kontinuierlich steigenden Industriekosten in Europa (Energie, Logistik, Löhne usw.) andererseits werden strategische Entscheidungen immer notwendiger, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Umverteilung industrieller Ressourcen durch die Gründung eines Produktionsstandorts in einem vielversprechenden Land in der Nähe Europas wie Tunesien erweist sich als wirksame Lösung, um diesen Zwängen zu begegnen und gleichzeitig die Industriekosten deutlich und nachhaltig zu senken.

Tatsächlich bietet Tunesien europäischen Herstellern viele Vorteile: geografische Nähe, niedrige Kosten und Verfügbarkeit von Arbeitskräften und qualifizierten Ingenieuren, oft mehrsprachige Bevölkerung, insbesondere französischsprachige Bevölkerung, Abkommen und historische Verbindungen zwischen Tunesien und Europa, Vorhandensein industrieller Ökosysteme: Infrastrukturen, Industriezonen, spezialisierte Häfen für den Warentransport, Logistik usw.

Die Entscheidung, einen Produktionsstandort in Tunesien zu errichten, sichert nicht nur die Zukunftsfähigkeit des europäischen Unternehmens, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich durch die Erschließung neuer Märkte weiterzuentwickeln und so seine Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern.