
PROJEKTQUALITÄTSMANAGEMENT
Von der Spezifikation bis zum Serienstart unterstützen wir Sie dabei, die Projektqualität konsequent und methodisch zu managen.
In einem zunehmend anspruchsvollen industriellen Umfeld ist das Projektqualitätsmanagement ein wesentlicher Hebel zur Sicherstellung des Erfolgs der Leistungen, der Einhaltung von Standards und der Kundenzufriedenheit.
Unser Ansatz basiert auf der Integration von Qualitätsanforderungen aus der Entwurfsphase, einer strengen Risikobewertung und dem Einsatz von Tools wie FMEA, Kontrollplänen und Projektqualitätsüberprüfungen.
Durch die enge Abstimmung zwischen Projektteams, Lieferanten und Stakeholdern gewährleisten wir Prozesskontrolle, Handlungsnachvollziehbarkeit und kontinuierliche Verbesserung. Unsere Unterstützung trägt dazu bei, QCD-Ziele (Qualität, Kosten und Zeit) zu erreichen und gleichzeitig die Robustheit von Industrieprojekten zu stärken.
QUALITÄTSAUDITS
Unser Ansatz: Strukturierte Audits für zuverlässigere, sicherere und wettbewerbsfähigere Fabriken
Qualitätssicherungssystem-Audit:
Ein Qualitätssystemaudit ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen (ISO 9001, IATF 16949, ISO 13485, IRIS ISO 22163 usw.) erfüllt und alle Managementprozesse kontrolliert. Unsere Systemaudits erfolgen strukturiert und basieren auf der Analyse der Abweichungen zwischen der tatsächlichen Praxis und den Anforderungen der Norm. Wir bewerten die Konsistenz der Qualitätspolitik, die Wirksamkeit der Schlüsselprozesse, das Dokumentenmanagement, das Risikomanagement und die Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung. Dank unserer Branchenexpertise bieten wir eine kritische und konstruktive Perspektive, die nicht nur die Einhaltung der Vorschriften sicherstellt, sondern auch Ansatzpunkte für nachhaltige Optimierung und Qualitätsmanagement identifiziert.


Audit des Herstellungsprozesses:
In Branchen wie der Automobil-, Eisenbahn- und Luftfahrtindustrie ist die Beherrschung von Fertigungsprozessen eine strategische Voraussetzung. Unsere prozessorientierten Qualitätsaudits basieren auf den Anforderungen der IATF 16949, den VDA 6.3-Standards und bewährten Verfahren. Wir greifen direkt in die Produktionslinien ein, um die Konformität der Abläufe, die Robustheit der Standards, die Kontrolle kritischer Parameter, die Implementierung von Fehlervermeidungssystemen (Poka-Yoké) und die Wirksamkeit von Prozess- und Produktqualitätskontrollsystemen zu bewerten. Unsere technischen Audits ermöglichen es uns, Abweichungen zu erkennen, Ursachen zu analysieren und pragmatische und nachhaltige Korrekturmaßnahmen zu empfehlen. Dieser präventive Ansatz trägt dazu bei, Serienlieferungen zu sichern, Nichtkonformitäten zu reduzieren und die Gesamtzuverlässigkeit industrieller Prozesse zu stärken.
Produktaudit (IPA/FAI):
Das Produktaudit soll sicherstellen, dass gelieferte Teile die definierten Anforderungen sowohl hinsichtlich der technischen Spezifikationen als auch hinsichtlich optischer und funktionaler Kriterien vollständig erfüllen. Unser Ansatz basiert auf einer eingehenden Analyse der geprüften Stichprobe nach strengen Protokollen (Auditpläne, Abnahmekriterien, Bewertungsraster). Wir prüfen Maßhaltigkeit, Aussehen, Leistung und Rückverfolgbarkeit und identifizieren gleichzeitig mögliche Abweichungen von Qualitätsstandards und Kundenerwartungen. Dieses Audit ermöglicht es, Fertigungsabweichungen zu erkennen, aktuelle oder gelieferte Chargen zu sichern und schnelle und gezielte Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Dies stärkt die Produktionsstabilität und das Kundenvertrauen.


Non-Compliance-Management und kontinuierliche Verbesserung
Wir helfen Ihnen, Nichtkonformitäten in konkrete und nachhaltige Maßnahmen umzuwandeln
In einem anspruchsvollen industriellen Umfeld sind das Erkennen, Analysieren und Beheben von Qualitätsabweichungen für die Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit von Fertigungsprozessen unerlässlich. Wir unterstützen Produktions-, Qualitäts- und Entwicklungsteams bei der Fehleridentifizierung, der Implementierung von Methoden zur Ursachenanalyse (8D, QRQC, Ishikawa, 5 Why, FMEA) und der Umsetzung robuster Korrektur- und Präventivmaßnahmen. Unser Ansatz fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und verbessert die Kontrolle kritischer Prozesse und reduziert gleichzeitig Wiederholungen nachhaltig. Das Ziel: Vermeidung von Wiederholungen, sichere Lieferungen und Gewährleistung der Einhaltung von Standards wie IATF 16949 und ISO 9001.


